
Gerlinde Götz
Expertin für kundenfokussiertes Marketing
Welche Fähigkeit oder Eigenschaft hast du dir zuletzt bewusst angeeignet und was war deine Motivation dahinter?
Ich habe mich bewusst dafür entschieden, zwischen willkommenen Herausforderungen und Energieräubern zu unterscheiden. Auch, wenn man an einer Sache wachsen möchte, darf es leicht gehen und man muss nicht immer Widerstände überwunden oder sich angestrengt haben, um etwas als Erfolg oder Leistung zu bewerten. Erfolge werden nicht größer, wenn sie unnötig Energie fressen – sondern nur anstrengender. Wenn es hakt, ist das möglicherweise auch ein Hinweis darauf, dass es nicht sein soll. Meine Motivation ist, Reibungsverluste zu vermeiden und meine Energie für Angenehmes zu nutzen.
Was tust du, um Klarheit, Wohlbefinden und Zukunftsfreude zu finden und wie häufig gelingt dir das?
Ich wähle meine Zeiteinteilung so, dass sie meinen Bedürfnissen nicht zuwider läuft und reserviere mir im Kalender bewusst Fokuszeiten, die es mir erlauben, eigene Prioritäten zu setzen. Außerdem beschäftige ich mich bewusst mit Themen, die mich interessieren und baue neugewonnene Informationen oder Fähigkeiten in meine Tätigkeit ein. Sofern mein Arbeitspensum es zulässt, belohne mich mit kleinen Arbeitspausen, in denen ich mir bspw. einen Podcast oder Fachlektüre gönne. So bleibe ich auf dem Laufenden, aktualisiere mein Angebot und bringe neue Dimensionen und zusätzliche Aspekte in meine Arbeit ein.
Welche Skills werden aus deiner Sicht in der Zukunft wichtig sein und wie kann man sie sich aneignen?
Flexibel, offen und wissbegierig bleiben, Veränderungen als Chance begreifen und Neues als Ergänzung betrachten. Öfter mal die eigenen Standpunkte hinterfragen oder diskutieren, versuchen bewusst die Perspektive anderer einzunehmen, sich auf Situationen zumindest als Gedankenexperiment einzulassen, anstatt sie bereits zu Beginn abzulehnen.
Sich auf das Wesentliche fokussieren, eine bewusste Auswahl treffen, was es zu konsumieren lohnt, nicht jeden Trend übernehmen, aber aufmerksam und neugierig genug zu sein, um in die Welten anderer einzutauchen und sich von ihnen in deren „Bubble“ entführen zu lassen.